Zum 1.9.2022

Ausbildung zum Verfahrens­mechaniker für Kunststoff- und Kautschuk­technik (m/w/d)

Polymold ist ein inhabergeführtes Kunststofftechnik-Unternehmen mit Sitz im oberbayrischen Pähl. Seit über 20 Jahren haben wir uns als Hersteller hochwertiger Kunststoffteile für die Medizintechnik etabliert. Für unsere Kunden sind wir ein zuverlässiger Partner für die gesamte Herstellungskette: Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugbau, Spritzguss, Veredelung und Logistik.

Sie suchen einen anerkannten und abwechslungs­reichen Beruf?

Wir bieten spannende Perspektiven mit dem Ausbildungsberuf

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Was macht man als Verfahrensmechaniker/in?

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik

  • planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten
  • richten die jeweils entsprechenden Produktionsmaschinen und –anlagen ein breiten z.B. Rohmassen auf
  • füllen das Granulat in Einfüllvorrichtungen.
  • fahren Anlagen an, überwachen Bearbeitungsgänge und regulieren ggf. die Einstellungen nach
  • Als Fachleute für polymere Werkstoffe kennen sie deren spezifischen Eigenschaften: Für jedes Produkt wenden sie das geeignete Verarbeitungsverfahren an.
  • Sie kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte, reinigen und warten Produktionseinrichtungen und halten sie instand.

Wo arbeitet man?

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeiten hauptsächlich in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie. Den größten Teil ihrer Arbeitszeit verbringen sie in Werk- bzw. Produktionshallen. In Lagerräumen reinigen sie ausgebaute Formgebungswerkzeuge und lagern sie bis zu ihrem nächsten Einsatz sachgerecht. Die Qualität der Erzeugnisse, z.B. deren Maßhaltigkeit, prüfen sie im Messlabor.

Worauf kommt es an?

Die Sicherheit der Kollegen muss beachtet werden, wenn mit Mühlen gearbeitet wird. Dafür ist Umsicht unabdingbar. Da Verfahrensmechaniker/innen Maschinen instand halten müssen, sind Kenntnisse im Handwerken von Nutzen. Um beispielsweise Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen zu können, müssen sie über Kenntnisse in Physik verfügen. Für das Bestimmen der Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe ist Wissen in Chemie wichtig.

Was verdient man in der Ausbildung?

  1. Ausbildungsjahr: 726 € bis 947 €
  2. Ausbildungsjahr: 774 € bis 987 €
  3. Ausbildungsjahr: 838 € bis 1.052 €

Weiterbildungs­möglichkeiten

Verfahrensmechaniker/innen können nach ihrer Ausbildung verschiedene Wege der Weiterbildung einschlagen wie z.B. staatlich geprüfte/r Techniker/in (Maschinenbau) oder Meister/in der Industrie.

Bewerben Sie sich bei uns!

Sie möchten sich für die Ausbildung Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bewerben? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, auch gerne per E-Mail, an:

Polymold GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Am Hörnbachl 5
82396 Pähl

personal@polymold.de

X