Schon Halbzeit beim 2-wöchigen Praktikum unserer Gast-Azubis

Wieder Azubi-Austausch mit DELO

Windach-Pähl | Beim ersten Mal >> im November 2024 hieß es: „Ob wir als Kunststoff-Spezialisten nicht angehenden Werkstoffprüfern dieses Material in der Praxis zeigen könnten“. Aber natürlich, noch dazu wenn diese Anfrage von keinem geringeren wie DELO kommt, einem der führenden Hersteller von Industrieklebstoffen. Es heißt, das es kaum ein Handy weltweit gibt, in dem kein DELO-Klebstoff zum Einsatz kommt.

Inzwischen ist ein halbes Jahr vergangen und dieser Austausch geht in die 2. Runde! Selbst IHK-Ausbildungsbetrieb kommen wir dieser Austausch-Anfrage wieder sehr gerne und mit einem gewissen Stolz nach.

Azubi-X-Change 2025

Inzwischen ist schon Halbzeit beim Azubi-X-Change 2025, bei dem 2 Werkstoffprüfer-Azubis 2 Wochen hier zu Gast sind. In dieser Zeit werden sie intensiv von unseren Ausbildern betreut, allen voran Chris Wagenknecht. Eine ist schon im dritten Lehrjahr als technische Laborantin, ein Ausbildungsberuf, der sich auch Werkstoffprüfer – Fachrichtung Kunststofftechnik nennt.
Ihr Azubi-Kollege hat zwar erst Halbzeit in seiner Ausbildung, doch bei beiden wird in der Abschlussprüfung auch Wissen über Kunststoff abgefragt.

Werkstoff Kunststoff

Was ist also naheliegender, als sich bei einem Kunststoff-Experten mit diesem spannenden Werkstoff vertraut zu machen. Für dieses Praktikum treffen sich die beiden DELO-Azubis 2 Wochen früh morgens in Windach, um dann gemeinsam weiter zu POLYMOLD zu fahren – vom Nordwesten des Ammersees, diagonal nach Südosten – zu uns nach Pähl.

DELO Azubi-Austausch mit POLYMOLD

DELO – der Hidden Champion aus der Ammersee-Region

  • ist führender Hersteller von Industrie-Klebstoffen
  • gegründet 1961, Firmensitz Windach
  • mehr als 1.000 Angestellte
  • 5 Tochtergesellschaften in den USA, China, Singapur, Malaysia und Japan
  • entwickelt maßgeschneiderte Spezial-Klebstoffe und Geräte-Systeme für Anwendungen in High-Tech-Branchen wie Automobilsektor, Luftfahrt, Optoelektronik, Elektroindustrie

www.DELO.de

Azubi-X-Change N°2

3 Abteilungen erleben & mitmachen

Der Werkzeugbau hat für den Kunststoff-Spritzguss eine ganz zentrale Funktion: Denn ohne Werkzeug – kein Spritzguss!

Was gibt es in der Fertigung rund um den Kunststoff-Spritzguss alles zu tun?

  • Werkzeuge selber ein- & ausbauen
  • Was sind Einspritzparameter?
  • von Füllstudien & Freigaben
  • von „Nestern“ & „Schnecken“…

Werkstoffprüfer in ihrem Element

Von der Produktion ins Prüflabor:

  • Wie entsteht dauerhaft, zertifizierte Qualität?!
  • Wie oft werden Proben entnommen?
  • Umgang mit Prüfteilen, speziell für die Medizintechnik
Werkzeugbau

"ohne Werkzeug - kein Spritzguss"

Für die Herstellung hochwertiger Spritzguss-Produkte sind präzise Werkzeuge und Formen das A & O: vom Einfach- bis zum komplexen Mehrfach-Werkzeug

Präzisions-Werkzeuge

Hier werden die uns anvertrauten Formen unserer Kunden instandgehalten, gepflegt und gewartet. Auf Wunsch optimiert oder auch neue Werkzeuge und Vorrichtungen entwickelt und gebaut.

Spritzguss-Halle

In der Fertigung stehen 21 Kunststoff-Spritzguss-Maschinen neuester Technologie:

Vom klassischen Kunststoff-Spritzguss bis zum Mikro-Spritzguss für kleinste Präzisionsteile in der Medizintechnik

Beim Insert-Spritzguss werden divergierende Materialien wie Glas oder Metall mit Kunststoff umspritzt, wie z.B. bei
Biopsie-Nadeln, mit denen Gewebeproben entnommen werden.

Prüflabor

Zertifizierte Qualität "Made in Germany"

Dies garantieren wir mit zertifizierten Prozessen, einem hauseigenen Prüfraum und hochwertigen Materialien.

Dauerhaft beste Qualität

Bei der Herstellung hochwertiger medizintechnischer Produkte ist verlässliches Qualitätsmanagement das A&O - jetzt auch ISO 13485 zertifiziert